Der Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL)
Der Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL) dient zur naturschutzfachlichen Erarbeitung von Maßnahmen, die in der Phase II des Naturschutzgroßprojektes zur Umsetzung gelangen. Dazu sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen geplant:
- langfristige Sicherung von naturschutzwürdigen Flächen durch Ankauf, Pacht und dem Abschluss von Verträgen
- Durchführung von biotopersteinrichtenden Maßnahmen (z.B. Entbuschungen, Wiederinkulturnahme von Grünlandbrachen, Einrichtung notwendiger Infrastruktur wie Abzäunungen etc.)
- langfristige Sicherung und Folgenutzung
- Informationen über die Schutzwürdigkeit und die durchgeführten Maßnahmen zum Projektgebiet
Inhalt des PEPL sind die Erhebung des IST-Zustandes in den Projektkerngebieten über eine flächendeckende Biotopkartierung sowie Erhebungen zu ausgesuchten Indikatoren (u.a. Vögel, Fledermäuse, Tagfalter, Pilze, Moose etc.). Unter Zugrundelegung dieser Erhebungen wurden unterschiedliche Wertigkeiten, Beeinträchtigungen, Entwicklungspotenziale und konkrete Maßnahmen mit Prioritäten zur Durchführung für die Einzelflächen in den Projektkerngebieten erarbeitet.